Auf Ski- und Schneeschuhtouren sind Smartphone, Digitalkamera und GPS heutzutage nicht mehr wegzudenken. Vielen Tourengängern ist aber kaum bewusst, dass diese Geräte Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) massiv stören können. Stell dir vor, dein LVS schickt dich bei einem Notfall erst 40 Meter in die eine, dann 30 Meter in die entgegengesetzte Richtung und plötzlich ist gar kein … Wenn sich Handy und LVS in die Quere kommen weiterlesen
Braucht es strengere Regeln im Wintersport?
Seit Anfang Jahr gelten in Italien im Wintersport verschärfte Sicherheitsbestimmungen. Neu ist in den Skigebieten beispielsweise eine Haftpflichtversicherung obligatorisch. Braucht es auch in der Schweiz schärfere Regeln? Wer auf italienischen Skipisten unterwegs ist, muss seit Angang 2022 einen Nachweis über eine Haftpflichtversicherung mitführen. Wer keine hat, kann neu vor Ort eine abschliessen. Die Skigebiete wurden … Braucht es strengere Regeln im Wintersport? weiterlesen
Neuer LVS-Trainingspark am Pizol
Wer im Winter abseits der präparierten Pisten unterwegs ist, sollte immer eine Lawinensonde, eine Lawinenschaufel und ein LVS-Gerät dabeihaben. Die Geräte nur mitzuführen, reicht allerdings nicht aus. Man sollte auch wissen, wie man sie handhabt. Damit dies für den Ernstfall geübt werden kann, haben die Pizolbahnen gemeinsam mit Ortovox - einem führenden Hersteller von Lawinenverschüttetensuchgeräten … Neuer LVS-Trainingspark am Pizol weiterlesen
Damit der Wintertraum nicht zum Albtraum wird
Dank der ergiebigen Schneefälle der vergangenen Wochen sind schon viele Skifahrer, Boarder, Freerider und Lang- und Schneeschuhläufer in den Alpen unterwegs. Leider kam es auch bereits zu mehreren Lawinenunglücken, bei denen es auch Tote gab. Gemäss dem Schweizerischen Alpen-Club SAC könnten 95 Prozent aller Lawinenunfälle vermieden werden, wenn die elementarsten Grundregeln zum Schutz vor Lawinen … Damit der Wintertraum nicht zum Albtraum wird weiterlesen