Klettern im UNESCO-Welterbe

Fester, griffiger Fels, kaum Steinschlag, sehr gut abgesichert, kurze Zustiege, Routen für Anfänger und Fortgeschrittene (3a bis 8b) und das alles in traumhafter Umgebung. So könnte man das Klettergebiet Aletsch Arena im Kanton Wallis in wenigen Worten beschreiben. Mehr darüber erfährst du im folgenden Blog-Beitrag. Entdeckt wurde dieses Klettergebiet bereits in den 1970er-Jahren, geriet danach … Klettern im UNESCO-Welterbe weiterlesen

Bruchgefahr bei Haken in gesicherten Kletterrouten

Die Union Internationale des Associations d'Alpinisme UIAA warnt in einer aktuellen Pressemitteilung eindringlich vor der sogenannten Spannungsriss-Korrosion. Sie ist verantwortlich dafür, dass Bohrhaken in gesicherten Kletterrouten bereits bei geringer Belastung unerwartet brechen können.  Bei den jüngsten Zwischenfällen waren gemäss Mitteilung vor allem Edelstahl-Bohrhaken betroffen, die erst vor wenigen Monaten bzw. Jahren angebracht wurden. Die UIAA … Bruchgefahr bei Haken in gesicherten Kletterrouten weiterlesen

Die Surselva ist um eine Kletterattraktion reicher

Am vergangenen Samstag wurde in der Bündner Gemeinde Pigniu eine 35 Meter hohe Kletterwand eröffnet. Die Routen führen aber nicht eine Felswand hoch, sondern durch die leicht geneigte Staumauer der Kraftwerke Ilanz AG. Zwei Jahre lang wurde am Projekt «Reiver Surselva - Surselva Klettern» gearbeitet. Die Routen hat Bergführer Paul Degonda von der Betreiberfirma Alpventura … Die Surselva ist um eine Kletterattraktion reicher weiterlesen