Auf 4003 Meter über Meer steht das höchstgelegene Biwak der Schweiz, auf halben Weg zum Matterhorn. Exponiert, am sturmumwitterten Hörnligrat ist die Solvay-Hütte seit Generationen die Lebensversicherung für viele Alpinisten. Am 8. August wird bei einer kleinen Feier in Zermatt sein 100. Geburtstag gefeiert. Kaum ein anderer Berg in der Schweiz übt eine so starke … Solvay-Hütte: Die Königin der Biwaks wird 100 weiterlesen
Schlafen im Biwak
1863 wurde am Fusse des Tödi auf 2448 m. ü. M die erste SAC-Hütte der Schweiz gebaut. Noch bis 2011 stand die Grünhornhütte (Titelbild) Berggängern als Notunterkunft zur Verfügung. Seit 2013 ist sie ein hochalpines Baudenkmal und kann von Interessierten besichtigt werden. Von der Fridolinshütte aus ist die Grünhornhütte in etwa einer Stunde zu erreichen. … Schlafen im Biwak weiterlesen