Matterhorn mit Blumenwiese im Vordergrund

Wissenswertes über die Bergwelt der Schweiz

Aktualisert: 24.09.2022 | Rund ein Drittel der Fläche der Schweiz besteht aus Bergen. Diese Berge sind für unser Land nicht nur in historischer und geopolitischer Hinsicht wichtig, sondern auch für den Tourismus, der sich grösstenteils in den alpinen Regionen abspielt. Doch wer oder was macht die Bergwelt der Schweiz so besonders? In diesem Blog-Beitrag erfährst … Wissenswertes über die Bergwelt der Schweiz weiterlesen

Frauen im Bergsport – ein steiler Weg

Zuletzt aktualisiert am 7. Dez. 2022 | Sucht man auf Wikipedia nach den berühmtesten Bergsteigerinnen und Bergsteigern aus der Zeit zwischen dem 19. Jahrhundert und heute, findet man Namen von 291 Männern und gerade mal von 33 Frauen. Dieses doch ziemlich grosse Ungleichgewicht hat vor allem historische Gründe. Am Berg waren die Frauen nämlich schon … Frauen im Bergsport – ein steiler Weg weiterlesen

Abfälle und Nacktwanderer gehören nicht in die Berge!

Heute ist der Internationale Tag der Berge. Dieser Aktionstag wurde 2003 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Ziel dieses Tages ist es, auf die Eigenheiten und Probleme der Bergregionen hinzuweisen. Ich möchte an diesem Tag einmal auf die leider nicht wenigen Berggänger aufmerksam machen, die immer wieder unnötige, hässliche Spuren in der Natur hinterlassen. … Abfälle und Nacktwanderer gehören nicht in die Berge! weiterlesen