Dolinen: Die unsichtbare Gefahr im Winter

Winter- und Schneeschuhwandern liegen im Trend. Die verschneite Landschaft verzaubert mit ihrer Stille und Schönheit, die nur durch das Knirschen des Schnees unter den Wander- oder Schneeschuhen durchbrochen wird. Doch in dieser Idylle lauern manchmal Gefahren, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Dazu gehören sogenannte Dolinen, auch Karstlöcher genannt. Wie sie entstehen und … Dolinen: Die unsichtbare Gefahr im Winter weiterlesen

Was tun, bei einem Blindgänger-Fund?

In den Schweizer Bergen gibt es nicht nur atemberaubende Panoramen zu bestaunen, hin und wieder stösst man auch auf gefährliche Überbleibsel von Schiessübungen der Armee. Die Rede ist von Blindgängern; also Munition, die nicht oder nicht vollständig explodiert ist. Die offiziellen Schiessplätze und Zielgebiete werden zwar regelmässig von der Armee geräumt, manchmal landen Geschosse aber … Was tun, bei einem Blindgänger-Fund? weiterlesen

Welche Gefahren birgt der Klimawandel für das Wandern?

In einer Literaturstudie haben Forscher des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF analysiert, wie sich die Veränderung von alpinen Gefahren künftig auf Wanderer und das Wanderwegnetz auswirken könnte. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Fallstudien in mehreren Pilotregionen und sollen helfen, Anpassungsmassahmen zu entwickeln. Wandern ist in der Schweiz beliebt und dieser Trend könnte sich … Welche Gefahren birgt der Klimawandel für das Wandern? weiterlesen