Murmeltier-Frühling in der Aletsch Arena

Freche Stupsnase, Grinsemund und neugierige Knopfaugen: Murmeltiere, in der Schweiz auch Munggen genannt, sind (nicht nur) die Lieblinge der Kinder. Sie sehen einfach unglaublich putzig aus! Das Team des Pro Natura Zentrums Aletsch bietet spannende Murmeltier-Exkursionen für Familien und Interessierte an und gibt Tipps zur Beobachtung. Am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die steilen … Murmeltier-Frühling in der Aletsch Arena weiterlesen

Gemeinsam am Bergwald der Zukunft arbeiten

Möchtest du anpacken und aktiv etwas für den Wald der Zukunft tun? Beim Bergwaldprojekt bist du genau richtig. Hier wird handfeste Arbeit geleistet, um den Bergwald bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen und seine Leistungen aufrecht zu erhalten. Fast 3000 Freiwillige waren 2022 mit in den Bergwäldern und der Kulturlandschaft der Schweiz und … Gemeinsam am Bergwald der Zukunft arbeiten weiterlesen

Klimawandel lässt Alpenpflanzen früher altern

Bislang ist man davon ausgegangen, dass die Klimaerwärmung dazu führt, dass viele Alpenpflanzen im Frühling früher austreiben und im Herbst länger von warmen Temperaturen profitieren können. Das ist ein Irrtum, wie Pflanzenökologen der Universität Basel jetzt herausgefunden haben. Beim häufigsten Typ von alpinem Grasland führt ein früher Austrieb zu früherer Alterung und damit auch zu … Klimawandel lässt Alpenpflanzen früher altern weiterlesen

Sicher unterwegs auf Schneeschuhtouren

Wie im Frühling, Sommer und Herbst, ist auch im Winter für Wanderungen und Schneeschuhtouren eine gute Vorbereitung ein Muss. Dazu gehört auch, dass du weisst, wie anspruchsvoll eine Tour ist und welche technischen und körperlichen Fähigkeiten notwendig sind. Ausserhalb der Winterzeit kannst du dich auf der Schweizer Wanderweg-Schwierigkeitsskala darüber informieren. Eine solche Skala gibt es … Sicher unterwegs auf Schneeschuhtouren weiterlesen