Als Kind verbrachte ich einen Grossteil der Winterferien bei meinen Grosseltern in Davos. Gewohnt haben sie ganz in der Nähe des Langlaufzentrums. Das hat offenbar etwas auf mich und meine Familie abgefärbt, weshalb wir in dieser Zeit meistens auf den Langlaufskiern unterwegs waren. Um auf die Loipe zu kommen, mussten wir nach dem Frühstück jeweils … 11 Tipps für Schlittelspass in der Schweiz weiterlesen
Matterhornbeleuchtung als Zeichen der Hoffnung
Im Auftrag der Gemeinde Zermatt beleuchtet der Lichtkünstler Gerry Hofstetter täglich zwischen Sonnenuntergang und 23.00 Uhr das Matterhorn – als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität in der Zeit der Coronavirus-Panedmie. Das Matterhorn steht seit jeher als Symbol der Schweiz sowie als Ort der Kraft und des Halts. Zermatt ist überzeugt: So stark wie das … Matterhornbeleuchtung als Zeichen der Hoffnung weiterlesen
Solvay-Hütte: Die Königin der Biwaks wird 100
Auf 4003 Meter über Meer steht das höchstgelegene Biwak der Schweiz, auf halben Weg zum Matterhorn. Exponiert, am sturmumwitterten Hörnligrat ist die Solvay-Hütte seit Generationen die Lebensversicherung für viele Alpinisten. Am 8. August wird bei einer kleinen Feier in Zermatt sein 100. Geburtstag gefeiert. Kaum ein anderer Berg in der Schweiz übt eine so starke … Solvay-Hütte: Die Königin der Biwaks wird 100 weiterlesen
Das «Horu» wird geschlossen
Am 14. Juli 2015 bleibt das Matterhorn von 0.00 bis 24 Uhr für sämtliche Aktivitäten gesperrt. Das hat der Gemeinderat von Zermatt verfügt. Grund dafür ist das Jubiläum zur Erstbesteigung vor 150 Jahren, bei dem auch an die über 500 tödlich verunfallten Alpinisten seit der Erstbegehung gedacht werden soll. Wer gegen das Verbot am sogenannten … Das «Horu» wird geschlossen weiterlesen