An Ostern fährt jeweils gefühlt die halbe Deutschschweiz ins Tessin. Entsprechend voll sind Hotspots wie Lugano, Locarno oder Ascona. Aber auch abgelegenere Dörfer wie beispielsweise Lavertezzo mit der bekannten und bei Touristen beliebten alten Römerbrücke Ponte dei Salti sind gut besucht. Es gibt aber dennoch Orte und Wege, auf denen man in dieser Zeit etwas … Drei Tipps für Frühlingswanderungen im Tessin weiterlesen
Grimsel – Furka – Gotthard: Vier Kantone in drei Tagen
Ausgangspunkt dieser Weitwanderung ist das Grimsel Hospiz unterhalb des gleichnamigen Passes, der die Kantone Bern und Wallis verbindet. Pro Tag sind rund 1000 Höhenmeter zu überwinden, was mit Gepäck für mehrere Tage ziemlich in die Beine geht. Belohnt wird man für die Anstrengung aber mit vielen grossartigen Panoramen. Auf der gesamten Wanderung gibt es, mit … Grimsel – Furka – Gotthard: Vier Kantone in drei Tagen weiterlesen
Klettern in der Sonnenstube der Schweiz 🎦
2012 war ein mässig gutes Kletterjahr - zumindest für mich. Vor allem die Felskletterei kam viel zu kurz. Anfang Juni dieses Jahres hat es dann aber endlich wieder mal geklappt. Begonnen haben wir schön gemütlich (man soll ja nichts überstürzen) auf den Platten in Ponte Brolla und Avegno. Da wir ausserhalb der Feriensaison dort waren, … Klettern in der Sonnenstube der Schweiz 🎦 weiterlesen
Aus dem Nebel im Osten in die Wand im Süden
Wenn ich im Herbst jeweils dem Nebel in der Ostschweiz entfliehen will oder es im Frühling nicht erwarten kann, bis der letzte Schnee verschwunden ist, zieht es mich regelmässig zum klettern ins Tessin. Eines meiner bevorzugten Klettergebiete ist Ponte Brolla, das Mekka für Plaisir-Kletterer mit bestem Granit. Nahe bei Locarno und mit dem ÖV bestens erreichbar. … Aus dem Nebel im Osten in die Wand im Süden weiterlesen