Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Reisebeschränkungen haben in der Schweiz zu einem regelrechten Wander-Hype geführt. Einige Bergregionen wurden vor allem im Frühling zeitweise regelrecht überrant. Doch auch ohne Corona treibt es immer mehr Menschen in die Berge. Gemäss der Studie «Sport Schweiz 2020» wandern fast 60 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer regelmässig - rund … Die Schweiz im Wander-Hype weiterlesen
Welche Gefahren birgt der Klimawandel für das Wandern?
In einer Literaturstudie haben Forscher des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF analysiert, wie sich die Veränderung von alpinen Gefahren künftig auf Wanderer und das Wanderwegnetz auswirken könnte. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Fallstudien in mehreren Pilotregionen und sollen helfen, Anpassungsmassahmen zu entwickeln. Wandern ist in der Schweiz beliebt und dieser Trend könnte sich … Welche Gefahren birgt der Klimawandel für das Wandern? weiterlesen
Wissenschaftlich belegt: Wandern macht glücklich!
Bergwandern macht glücklich, gelassen und gibt Energie. Das zeigt eine gross angelegte Studie des Österreichischen Alpenvereins ÖAV, die am 25.11.2016 in Wien am Fachsymposium "Bergsport & Gesundheit" präsentiert wurde. Die Effekte des Bergsprorts auf Psyche und Körper sind gemäss Experten einzigartig. In bislang bekannten Studien wurde meist nur die Wirkung von Ausdauersport in der Ebene … Wissenschaftlich belegt: Wandern macht glücklich! weiterlesen