Dein Einstieg in den professionellen Bergsport

Der Österreichische Alpenverein gibt neun Nachwuchsalpinistinnen und -alpinisten die Chance, sich in zwei Jahren zu Top-Bergsportlern ausbilden zu lassen. Die Ausbildung ist kostenlos und startet noch diesen Herbst. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2017. Bereits zum zweiten Mal stellt der Alpenverein ein „Junge Alpinisten TEAM“ aus talentierten Nachwuchsbergsteigerinnen und -bergsteigern im Alter von 18 bis … Dein Einstieg in den professionellen Bergsport weiterlesen

Rekordtemperaturen im alpinen Permafrost

Der Sommer 2015 war in der Schweiz der zweitwärmste seit Messbeginn, insgesamt war das vergangene Jahr sogar das wärmste je gemessene Jahr. Das hat dazu geführt, dass die Erwärmung des Permafrosts in den Schweizer Alpen in den vergangenen zwei Jahren neue Rekordwerte erreicht hat. Das zeigen die jüngsten Resultate des Schweizer Permafrostmessnetzes PERMOS. In den … Rekordtemperaturen im alpinen Permafrost weiterlesen

Sicherheitsoffensive in Österreichs Kletterhallen

Zur Unfallprävention im Klettersport startet der Alpenverein ab 3. März eine Sicherheitsoffensive in den österreichischen Kletterhallen. In kostenlosen Workshops können Kletterer ihre Sicherungstechnik verbessen, Sturztrainings absolvieren und sich mit den neuen Sicherungsgeräten vertraut machen. Die „Sicher Klettern“-Tour des Alpenvereins gastiert im März in Westösterreich und kommt im Herbst auch in die östlichen Bundesländer. Sicherungsfehler, Unaufmerksamkeit, … Sicherheitsoffensive in Österreichs Kletterhallen weiterlesen

7 Freunde – 7 Tage – 7 Gipfel

Ende April sind sieben Athleten vom Team Dynafit in den slowenischen Alpen aufgebrochen, um ihr lange geplantes Projekt "X7" zu verwirklichen. Ihr Ziel war es, die sieben höchsten Gipfel der Alpenländer mit dem Rad, zu Fuss und mit Skiern in möglichst kurzer Zeit zu erklimmen - und das "by fair mens", also immer vom Tal … 7 Freunde – 7 Tage – 7 Gipfel weiterlesen