Das Projekt «Glaciers.Today» ist live

Mit hochauflösenden Echtzeit-Bildern dokumentiert der renommierte Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann in den nächsten zehn Jahren die laufende Transformation des Palü- und des Persgletschers. Online kann auf Glaciers.Today dabei die ganze Welt beim Gletscherschwund zuschauen. Jürg Kaufmann ist bekannt für seine eindrucksvollen Naturbilder von Gletschergiganten und den Elementen Wasser und Eis. Mit seinem Herzensprojekt «Glaciers.Today» möchte … Das Projekt «Glaciers.Today» ist live weiterlesen

Gemeinsam am Bergwald der Zukunft arbeiten

Möchtest du anpacken und aktiv etwas für den Wald der Zukunft tun? Beim Bergwaldprojekt bist du genau richtig. Hier wird handfeste Arbeit geleistet, um den Bergwald bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen und seine Leistungen aufrecht zu erhalten. Fast 3000 Freiwillige waren 2022 mit in den Bergwäldern und der Kulturlandschaft der Schweiz und … Gemeinsam am Bergwald der Zukunft arbeiten weiterlesen

Klimawandel lässt Alpenpflanzen früher altern

Bislang ist man davon ausgegangen, dass die Klimaerwärmung dazu führt, dass viele Alpenpflanzen im Frühling früher austreiben und im Herbst länger von warmen Temperaturen profitieren können. Das ist ein Irrtum, wie Pflanzenökologen der Universität Basel jetzt herausgefunden haben. Beim häufigsten Typ von alpinem Grasland führt ein früher Austrieb zu früherer Alterung und damit auch zu … Klimawandel lässt Alpenpflanzen früher altern weiterlesen

2022 war für Schweizer Gletscher katastrophal

Der wenige Schnee und die anhaltenden Hitzewellen im Sommer haben in diesem Jahr sämtliche Rekorde der Eisschmelze pulverisiert. Über sechs Prozent des Eisvolumens der Gletscher gingen verloren. Das zeigen Untersuchungen der Expertenkommission für Kryosphärenmessnetze der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Um die Massenbilanz der Gletscher zu ermitteln, führt das Schweizer Gletschermessnetzwerk (GLMAOS) jährlich zwei Messungen durch: … 2022 war für Schweizer Gletscher katastrophal weiterlesen