Das Bündner Bergmanifest – ein Bekenntnis für die Berge

WERBUNG | Als passionierter Berggänger setze ich mich aktiv für den Erhalt der Alpenwelt ein und unterstütze dafür verschiedene Organisationen und Projekte. Aus diesem Grund fahre ich beispielsweise auch ausschliesslich mit dem ÖV in die Berge. Zudem habe ich kürzlich das Bündner Bergmanifest mitunterzeichnet, um ein Zeichen für einen respektvollen Umgang mit der Bergwelt zu … Das Bündner Bergmanifest – ein Bekenntnis für die Berge weiterlesen

Die «Coros Apex Premium» im Test

Nachdem im Frühling meine heissgeliebte, über 10 Jahre alte Suunto-Watch ihren Geist aufgegeben hat, musste ich mich nach einer neuen Sportuhr umschauen. Eine Suunto kam allerdings nicht mehr in Frage, weil die Displays meiner Wunschmodelle leider zu klein und für mich deshalb unleserlich waren. Zudem wollte ich keine Uhr mit allzu viel Schnickschnack. Für mich … Die «Coros Apex Premium» im Test weiterlesen

5 Tipps für die Planung von Herbstwanderungen

Für mich ist der Herbst die beste und vor allem schönste Jahreszeit für Bergwanderungen. Gewitter werden seltener, die Bäume erstrahlen in prächtigen Farben, die Sicht ist wegen der kälteren Luft oft besser und auf den Gipfeln herrscht weniger Andrang. Für Herbstwanderungen gilt es bei der Tourenplanung aber auch einiges zusätzlich zu beachten. 1. Weniger Tageslicht … 5 Tipps für die Planung von Herbstwanderungen weiterlesen

Wie der Klimawandel den Bergsport verändert

Die Temperaturen in der Schweiz haben aufgrund des Klimawandels in diesem Sommer neue Höchstwerte erreicht. Als Folge davon schmelzen Gletscher, Bergseen trocknen aus und Felswände und -hänge werden instabil. Was bedeutet das für den Bergsport? Nach dem zweitwärmsten Mai und Juni erlebte die Schweiz in diesem Jahr den viertwärmsten Juli seit Beginn der Messungen im … Wie der Klimawandel den Bergsport verändert weiterlesen