Bergwelt-Wissen (Damen-Alpenverein) 🎓

Was bedeutet Desquamation? Wie viele Bohrhaken stecken in der Nose? Wie lange ist das Schweizer Wanderwegnetz? Wo wurde die erste Schutzhütte Deutschlands gebaut? Und welches Kleidungsstück durfte beim österreichischen Alpinisten Paul Preuss auf seinen Touren nie fehlen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt's in der Rubrik «Bergwelt-Wissen». Und am heutigen Internationalen Tag der Frau, … Bergwelt-Wissen (Damen-Alpenverein) 🎓 weiterlesen

2019 war ein Rekord-Hüttensommer

Das Hüttenjahr 2019 schreibt Geschichte: Es ist das beste der vergangenen zehn Jahre, das zweitbeste überhaupt in der über 150-jährigen Geschichte der SAC-Hütten! Gemäss SAC-Mittelung bescherte das Sommerhalbjahr den 153 SAC-Hütten gar einen absoluten Rekord. Total 355‘268 Übernachtungen verzeichneten die SAC-Hütten im vergangenen Jahr, das sind 3.6 Prozent mehr als im 2018. Damit wurde das … 2019 war ein Rekord-Hüttensommer weiterlesen

Bergwelt-Wissen (Bergschrund) 🎓

Was bedeutet Desquamation? Wann wurde der erste Damen-Alpenverein der Welt gegründet? Wie viele Bohrhaken stecken in der Nose? Wie lange ist das Schweizer Wanderwegnetz? Wo wurde die erste Schutzhütte Deutschlands gebaut? Und welches Kleidungsstück durfte beim österreichischen Alpinisten Paul Preuss auf seinen Touren nie fehlen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt's in der neuen … Bergwelt-Wissen (Bergschrund) 🎓 weiterlesen

11 interessante Fakten über die Eiger-Nordwand

Bis 1932 war der Eiger bereits von fast allen Seiten bestiegen worden, nur die Nordwand hatte noch niemand geschafft. Sie galt als «unbezwingbare Mordwand», die bis 1938 bereits neun Bergsteigern das Leben kostete. Das «Alpine Journal» schrieb damals über die Eiger-Nordwand: «Die Wand ist eine Bessesenheit für Geistiggestörte fast aller Länder.» - Alpine Journal 1938 … 11 interessante Fakten über die Eiger-Nordwand weiterlesen