Nasenlöcher – Öhrligrueb – Himmelsleiter – Säntis

Eine der wenigen Alpinrouten auf den Säntis führt durch die Nasenlöcher und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen gesichert. Geklettert wird stellenweise im I Grad. Weitere Routen auf den Säntis habe ich in einem früheren Beitrag schon einmal vorgestellt.  … Nasenlöcher – Öhrligrueb – Himmelsleiter – Säntis weiterlesen

Über Marwees und die Meglisalp nach Wasserauen (T3/4)

Eine aussichtsreiche Bergtour mit alpinem Charakter. Sobald der Schnee im Alpstein an den heiklen Stellen geschmolzen ist, mache ich diese Tour jeweils als kleines alpines Aufwärmprogramm für den Sommer und Herbst. Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof Wasserauen (868 m). Über den Chatzensteig und Hüttentobel geht es weiter Richtung Chlihütten bis zum Wegweiser bei Punkt … Über Marwees und die Meglisalp nach Wasserauen (T3/4) weiterlesen

Celina und Patrick auf dem Gipfel des Piz Languard im Kanton Graubünden

Piz Languard (3262m)

Von Pontresina zur höchstgelegenen Berghütte des Kantons Graubünden. Der Aufstieg auf den beliebten Aussichtsberg über Pontresina ist für trittsichere Wanderer normalerweise ohne Probleme zu bewältigen. Am Gipfelaufbau ist Trittsicherheit nötig. Bei viel Schnee, insbesondere bei Neuschnee, rate ich von der Tour ab, da der Schlussaufstieg dann zu gefährlich wird. In Pontresina gibt es übrigens ein … Piz Languard (3262m) weiterlesen